Praktikum: Düngen

Es gibt so viele Düngemittel. Braucht man die denn alle? Und wenn man die braucht, dann wie? Und wann? Und Wieviel?

  • Was versteht man eigentlich unter „Dünger“?
  • Kommt „Dünger“ immer und ausschließlich aus dem Ladengeschäft?
  • Womit und in welcher Menge und mit welchem Intervall soll ich meine Pflanzen düngen?
  • Was passiert, wenn ich meine Pflanzen zu viel oder vielleicht gar nicht dünge?
  • Brauche ich eigentlich all diese vielen verschiedenen Düngemittel aus den Geschäften?

Dein Praktikum in Deinem eigenen Garten

Bei Deinem Themenpraktikum „Düngen“ betrachten wir Schritt für Schritt Deinen Garten oder auch Deine Balkon- und Zimmerpflanzen und erarbeiten ein Konzept, wie Du künftig übersichtlich und nur mit dem, was es dazu wirklich braucht dem Nährstoffbedarf Deiner Pflanzen gerecht wirst.

Dazu gehört aber nicht nur die Theorie, sondern besonders wichtig ist auch, dass wir das gemeinsam machen. Du wirst sehen: Pflanzen füttern ist keine Zauberei!

Was brauchen wir für das Praktikum?

Bei einem Kennenlerntermin prüfe ich, was Du schon alles in Deinem Lager hast und welche Pflanzen und Pflanzbereiche es zu versorgen gilt.

Bei einem oder mehreren weiteren Terminen prüfen, lernen, tuen wir gemeinsam, was es zu prüfen, lernen, tun gibt.

Wie mußt Du Dir das Praktikum vorstellen?

Bei Deinem Themenpraktikum gehen wir zu einem bestimmten Thema auf jede Deiner Pflanzen, oder Pflanzsituationen ein und erarbeiten, was im Detail zu tun und zu beachten ist.

Je nach Thema und Aufwand zieht sich das Praktikum über mehrere Tage – am Stück oder mit Pausen, ganz wie Du möchtest. Wir beschäftigen uns gemeinsam mit einem spezifischen Thema. Ich vermittle das notwendige Wissen, zielgruppen- und bedarfsgerecht, was man üben kann üben wir gemeinsam. Am Ende bist Du trittfest in dem Thema und weißt wie Du Dir in Zukunft selbst helfen kannst.

Du brauchst keine spezielle Ausstattung, keinen Schulungsraum oder Overhead Projektor, auch wenn es immer mal wieder theoretische Anteile gibt – ich zeige Dir alles an Deiner Pflanze bzw. in Deinem Beet. Gutes Schuhwerk für Hand und Fuß bringt hier mehr als eine Schultafel und endloses Papier.

Das Praktikum ist immer individuell, sprich mich an, dann sprechen wir über Deine Wünsche und Ziele!

Dauer: ein halber Tag, eventuell ein ganzer Tag

Kosten: individueller Pauschalpreis oder nach Aufwand, ganz wie Du möchtest

Teilnehmer: kleine Gruppen – Deine Familie oder Deine Nachbarn dürfen gerne mitmachen, wir können aber auch zu zweit arbeiten.

keine spezielle Ausstattung und Ausrüstung notwendig!