„No Mow May“ am Balkon?

Na klar!

Frei nach dem Motto: „Jede Blüte zählt“ zähle ich auch jeden Halm.

Im Mai ist Schonsaison für unsere heimische Insektenwelt und da können wir selbst im kleinen Blumentopf beim „No Mow May“ mitspielen. Und die Spielregeln sind unglaublich einfach:

Lass Dein Unkraut diesen Monat einfach stehen.

Warum das eine gute Idee ist?

Auch einzelne Pflanzen und Pflänzchen werden von Insekten als Aufenthaltsort, als Nahrungsquelle und sogar als Vermehrungsrefugium willkommen geheißen. Dazu müssen diese einzeln verteilten Schätze aber vorhanden sein und nicht als nutzloser Unrat eine Mülltonne beheimaten.

Dabei solltest Du gewissermaßen aus Selbstschutz nur verhindern, dass diese wild eingereisten Pflanzen nach der Blüte neue Samen bilden und im nächsten Jahr in zu großer Zahl Deinen Balkon besiedeln. Das heißt, sobald Du eine Blüte an der Spontanvegetation entdeckst die nicht mehr frisch aussieht schneide NUR die Blüte ab. Den Rest der Pflanze lass stehen, bis der Mai vorbei ist. So gewährst Du den Insekten Unterschlupf und Nahrung und verhinderst, dass Du im kommenden Jahr mehr Beikräuter als nötig jäten musst.

Für ganz ambitionierte Insektenbeobachter kann ich empfehlen sich eine Miniwiese auf dem Balkon zu halten. Ich habe in eine handelsübliche Gärtnerwanne einige Löcher in den Boden gebohrt, damit das Wasser abfließen kann und bei Kunden während der Überarbeitung deren Gartens ein Teilstück von deren Blumenrasen „klauen“ dürfen. Selbstverständlich kannst Du Dir auch Deine eigene „Lieblingswiese“ selbst ansäen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


Geschrieben von:

Schlagworte:

Themenkategorien:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert